Herzlich willkommen beim Theater Südstädter Komöd'chen e. V.
Liebe Zuschauer, unser Engagement bleibt unverändert:
Gute Zitate prägen den Menschen auf seinem Lebensweg. Für uns insbesondere die vom österreichischen Theater- und Filmregisseur Max Reinhardt:
„Der wahre Schauspieler ist von der unbändigen Lust getrieben, sich unaufhörlich in andere Menschen zu verwandeln, um in den Anderen am Ende sich selbst zu entdecken.“ . . . und er sollte 150 Jahre nach seiner Geburt und seiner Schaffenskraft im Theatergenre recht behalten. Denn liebe Zuschauer, unser aller Engagement bleibt seit nunmehr über 25 Jahren bestehen. So vielfältig wie die Stücke inhaltlich sind, erscheinen dabei auch die Aufgaben zur gesamten Theater-Arbeit. Es gibt folglich immer wieder zu jeder künftigen Inszenierung neue Herausforderungen.
Die Presse zitierte uns wie folgt: Mit viel Engagement und Herzblut inszeniert, das Theater Südstädter Komöd‘chen e. V. seit über 25 Jahren für ein wohlwollendes, dankbares Publikum. Angefangen hat alles 1997 mit Sketchen sowie literarischen und musikalischen Kleinkunstprogrammen. Im Laufe der Jahre haben die passionierten Schauspieler dann aber erfolgreich für Einakter und abendfüllende Komödien sowie Boulevardstücke geprobt. Diese Bühne darf sich heute mit Fug und Recht zu den sieben wichtigsten Amateurtheatern Hannovers zählen. Als ein Theater, das den Zuschauer schmunzeln, lachen und weinen lässt – sodass er die Welt um sich herum vergessen kann.
Die Wurzeln dieses nicht berufsmäßigen Theaters liegen – die Namensgebung verrät es schon – in der Südstadt. Während der vergangenen zwei Jahrzehnte verzauberten die leidenschaftlichen Hobbyschauspieler ihr Publikum bei zahlreichen Auftritten jedes Jahr aufs Neue mit spannenden oder humorvollen, nachdenklichen oder klassischen Darbietungen in verschiedenen, namhaften Kulturstätten in und um Hannover, darunter auch der ehemaligen Landesbühne. Derzeit besteht das Ensemble aus wenigen aktiven Mitgliedern aller Altersgruppen und benötigt nicht nur dringend den jugendlichen Liebhaber, also männlichen Nachwuchs jeden Alters. Das Ensemble ist immer wieder bestrebt, das erreichte Niveau ständig zu verbessern. Deshalb spielen wir weiterhin Komödien von bekannten Autoren, die auch zum Nachdenken anregen. So vielfältig wie die Stücke, sind dabei auch die Aufgaben, die bis zur Aufführung zu bewältigen sind. Theater-Interessierte, mit und ohne Bühnenerfahrung, die das Ensemble mit einer fundierten Probenarbeit verstärken, und sehr gern vor oder hinter der Bühne agieren wollen, sind sehr willkommen.
Mit diesem Aufruf wende ich mich an potenzielle neue Mitstreiter:
Auch künftig werden wir Komödien etablierter Autoren aufführen, die zum Reflektieren anregen. Die Inszenierungsaufgaben sind so vielseitig wie die Stücke selbst und werden gemeinsam bis zur Premiere gemeistert. Theaterbegeisterte – mit oder ohne Erfahrung –, die das Ensemble durch engagierte Probenarbeit bereichern und auf oder hinter der Bühne aktiv sein möchten, sind stets willkommen. Engagement ist ebenso im Bühnenbau, bei Licht- und Tontechnik, beim Kostümdesign und weiteren Bereichen möglich, besonders für handwerklich Begabte und Technikfans. Jede neue Produktion bringt frische Herausforderungen mit sich.
Wir freuen uns über Euer Interesse, bei uns mitzuwirken.
Ihnen & Euch
„Ein herzliches Vorhang auf“
Peter Gärtner
Theaterleitung
und Ensemble
Auch künftig werden wir Komödien etablierter Autoren aufführen, die zum Reflektieren anregen. Die Inszenierungsaufgaben sind so vielseitig wie die Stücke selbst und werden gemeinsam bis zur Premiere gemeistert. Theaterbegeisterte – mit oder ohne Erfahrung –, die das Ensemble durch engagierte Probenarbeit bereichern und auf oder hinter der Bühne aktiv sein möchten, sind stets willkommen. Engagement ist ebenso im Bühnenbau, bei Licht- und Tontechnik, beim Kostümdesign und weiteren Bereichen möglich, besonders für handwerklich Begabte und Technikfans. Jede neue Produktion bringt frische Herausforderungen mit sich.
Wir freuen uns über Euer Interesse, bei uns mitzuwirken.
Ihnen & Euch
„Ein herzliches Vorhang auf“
Peter Gärtner
Theaterleitung
und Ensemble
P.S.:
[ Ein * Amateur (französisch, von lateinisch amator ‚Liebhaber‘)
ist eine Person, die – im Gegensatz zum Profi –eine Tätigkeit aus Liebhaberei ausübt,
ohne einen Beruf daraus zu machen bzw. Geld für ihre Leistung zu erhalten ]